UNSERE PRODUKTE
PARMIGIANO REGGIANO VON DER WEISSEN KUH AUS MODENA
Bio-Parmigiano Reggiano aus dem Berg der Weißen Kuh von Modena, Slow Food Präsidium
Laufzeiten: Neben den klassischen 13 / 22 / 36 /48 Monaten sind auch Laufzeiten bis zu 155 Monaten und mehr möglich.
Verpackung: Unser in Felsen geschnittener Parmesan ist in 300 g, 500 g, 1 kg, 1/8-, 1/4- und 1/2-Rädern in unterschiedlichen Gewichten erhältlich.
Die Vacca Bianca Modenese (Weiße Kuh von Modena), die bis in die 1950er Jahre in der Provinz Modena weit verbreitet war, wurde durch "produktivere" Rinderrassen verdrängt und ist nun vom Aussterben bedroht, ebenso wie ein Stück unserer Agrarkultur.
Ihre hochwertige Milch hat ein optimales Fett-Eiweiß-Verhältnis und eine hohe Häufigkeit des Gens K-Casein B, das ihre Milcheigenschaften verbessert.
Mit dieser Produktion wollen wir eine so wichtige Artenvielfalt vor dem Aussterben bewahren.
Bio-Parmigiano Reggiano aus Bergmilch von italienischen Friesenkühen
Reifung: Neben dem klassischen Mezzano 13 / 16 / 24 / 36 sind auch Gran Bio 20 Monate erhältlich.
Verpackung: Unser Parmesan ist in 300 g, 500 g, 1 kg, 1/8-, 1/4- und 1/2-Rad-Packungen mit variablem Gewicht erhältlich.
Sie ist die am weitesten verbreitete Rasse unter den Parmigiano Reggiano-Züchtern: Aus Holland importiert, ist sie als Friesian bekannt, weil die ursprüngliche Rasse in der niederländischen Region Friesland zu finden ist. Die ersten Rinder kamen Ende des 19. Jahrhunderts nach Italien. Im 20. Jahrhundert wurden Rinder aus italienischen Beständen importiert, und die inzwischen akklimatisierte Rasse wurde für ihre hohe Produktivität bekannt und etablierte sich als die am weitesten verbreitete Milchviehrasse in Italien und im Gebiet von Parmigiano Reggiano.
Sie ist die am weitesten verbreitete Rasse unter den Parmigiano Reggiano-Züchtern: Aus Holland importiert, ist sie als Friesian bekannt, weil die ursprüngliche Rasse in der niederländischen Region Friesland zu finden ist. Die ersten Rinder kamen Ende des 19. Jahrhunderts nach Italien. Im 20. Jahrhundert wurden Rinder aus italienischen Beständen importiert, und die inzwischen akklimatisierte Rasse wurde für ihre hohe Produktivität bekannt und etablierte sich als die am weitesten verbreitete Milchviehrasse in Italien und im Gebiet von Parmigiano Reggiano.