Die weiße Modeneser Kuh
Vor weniger als 100 Jahren waren in den kommunalen Tierzuchtverbänden der Provinzen Modena, Reggio Emilia, Parma, Bologna und Mantua rund 52.000 Rinder registriert, Tendenz steigend. In den 1950er Jahren stieg die Zahl der Tiere auf über 140.000, aber nur 10 Jahre später begann die Phase des Rückgangs, die mit der unaufhaltsamen Ausbreitung der Friesenrasse einherging. Der Erfolg des Parmigiano Reggiano überzeugte die Landwirte, die beiden einheimischen Rassen (die weiße Modeneser und die rote Reggiana) durch holländische Rassen zu ersetzen, die für ihre Produktivität bekannt und ideal für das mechanische Melken geeignet sind. Heute gibt es nur noch einige hundert Tiere der weißen Modeneser, verteilt auf kleine Herden. Die Modeneser Bianca ist ein Zweinutzungstier, das in der Vergangenheit nicht nur für die Milch- und Fleischerzeugung bestimmt war, sondern auch eine wertvolle Hilfe bei der Feldarbeit darstellte. Aus der Modeneser bianca wird Milch gewonnen, die sich besonders gut für die Verarbeitung zu Parmigiano Reggiano und die Käseherstellung im Allgemeinen eignet. Dies ist auf das optimale Verhältnis zwischen Fett- und Proteingehalt zurückzuführen, wobei die K-Fraktion der Kaseine, die eine langsame und widerstandsfähigere Gerinnung der Milch begünstigt, in großen Mengen vorhanden ist. Außerdem hat diese Rasse ein genetisches Erbe bewahrt, das diskrete Wachstumszeiten ermöglicht.


Das Präsidium
Die Provinz Modena hat mit einigen historischen Züchtern ein Projekt zur Wiederherstellung dieser einheimischen Rasse gestartet. Santa Rita Bio ist die einzige Molkerei, die Laibe von Parmigiano Reggiano verkauft, die nur aus weißer Modeneser Milch hergestellt werden, dem einzigen Slow Food-Förderkreis von Parmigiano Reggiano, von dem weltweit nur ein Laib pro Tag produziert wird.
Der internationale Verein Slow Food, dem mehr als 80.000 Menschen in 104 Ländern auf 5 Kontinenten angehören, fördert die Geschmackserziehung und kämpft für den Erhalt der biologischen Vielfalt der Lebensmittel. Ihr Ziel ist es, den lokalen Gemeinschaften eine Zukunft zu sichern: Suche nach neuen Absatzmöglichkeiten, Förderung und Aufwertung von Geschmacksrichtungen und Territorien. (www.fondazioneslowfood.it)
Heute steht die Käserei Santa Rita an vorderster Front für den Schutz der weißen Modeneser Kuh, einer vom Aussterben bedrohten Rinderrasse.
Mit dem Kauf von Parmigiano Reggiano vom weißen Modeneser Rind leisten Sie einen Beitrag zum Erhalt dieser vom Aussterben bedrohten Rasse. Unser Ziel ist es, die Artenvielfalt und das Wohlergehen der Tiere zu schützen, denn alle unsere Kühe haben freien Weidegang.
